Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

Bergün | © DAV  Sektion Königsberg, Foto: Ulrich Gimbal
Halbe Wanderwoche in Bergün/Graubünden Schweiz vom 10.07.2024 bis 14.07.2024
von Ulrich Gimbal
14.07.2024

Meine zweiten offiziellen Wandertage im Jahr 2024, eine halbe Woche, gingen in die Schweiz. Genauer nach Bergün/Graubünden einem Ort auf der Nordseite der Albula Alpen.

Es gab eine Teilnehmerin. Die Anfahrt von München per Auto verlief ohne größere Probleme am Bodensee vorbei, über die San Bernadino-Autobahn A13 nach Thusis. Jetzt weiter über Tiefencastel und Filisur nach Bergün an der Albula Passroute.

Während der Halbwoche wurden etwa 3400 Höhenmeter gemeistert. Unsere Quartiere lagen in Bahnhofsnähe, bzw. Ortsmitte.

Weitere Treffer

Halbe Wanderwoche in Bergün/Graubünden Schweiz vom 10.07.2024 bis 14.07.2024
von Ulrich Gimbal
14.07.2024

Meine zweiten offiziellen Wandertage im Jahr 2024, eine halbe Woche, gingen in die Schweiz. Genauer nach Bergün/Graubünden einem Ort auf der Nordseite der Albula Alpen.

Es gab eine Teilnehmerin. Die Anfahrt von München per Auto verlief ohne größere Probleme am Bodensee vorbei, über die San Bernadino-Autobahn A13 nach Thusis. Jetzt weiter über Tiefencastel und Filisur nach Bergün an der Albula Passroute.

Während der Halbwoche wurden etwa 3400 Höhenmeter gemeistert. Unsere Quartiere lagen in Bahnhofsnähe, bzw. Ortsmitte.

Skitourenkurs für Neulinge und Wiedereinsteiger
mit professioneller Anleitung

Zusammen mit zwei Skilehrern des DSV gehen wir am Samstag auf die Piste an der „Berger Alm“ und verbessern unsere Abfahrtstechnik. Am Sonntag geht es dann im Naviser Tal auf eine Tour, die wir am Abend zuvor gemeinsam entsprechend den Vorkenntnissen der Teilnehmer planen. Dort gibt es eine Einführung in Lawinenkunde, Aufstiegstechnik und LVS-Suche.

Übernachten werden wir im Tal bei Fam. Hörtnagl, wo uns morgens ein fantastisches Frühstück erwartet.

Kosten für jeden Teilnehmer, jede Teilnehmerin ca. 200 € - abhängig von der Teilnehmerzahl (darin eingerechnet ist der Skipass, das „Honorar" für Ferdi und Oli, 2 Übernachtungen mit 5*-Frühstück bei Hörtnagls) Nicht enthalten sind die persönliche Verpflegung und die Anreise. (ggf. Vignette und Brennermaut nötig bzw. möglich) 

Anmeldung bitte bis 16.1.2025 an: Susanne.h@benicht.de

Rückfragen gerne auch telefonisch: 0174 327 3217

 

Geplanter Ablauf:

  • Anreise Freitag Nachmittag von München nach Navis mit PKWs in Fahrgemeinschaften. 
  • Zimmerbezug im Haus Hörtnagl
  • ggf. Essen gehen im Gasthof im Ort, oder auch noch auf der Anreise in Matrei. 
  • Samstag: kurze Fahrt von Navis nach Matrei zum Skigebiet Berger Alm
  • Ferdi und Oli werden dann den ganzen Tag an unserer Skitechnik feilen
  • Nach dem „frisch machen“, Essen im Gasthof in Navis und Planung der Tour für Sonntag.
  • Edelbrandverkostung bei Franz Hörtnagl
  • An diesem Abend möchte ich auch ein wenig über Lawinenkunde erzählen. Aber aufgrund der begrenzten Zeit kann das nicht voll umfassend sein.
  • ich versuche hier immer auch auf den Informationsstand der Teilnehmer einzugehen.
  • Sonntag machen wir dann die am Samstag Abend geplante Tour von Navis aus.
  • Es gibt Touren zwischen 650 und 1000 Hm. Wir finden was für alle! 
  • Niemand wird überfordert, wer unterfordert is, muss 2 x hoch ;-)
  • ich möchte hier auch eine Piepsersuche einbauen. 

 

Apropos Gepäck: 

  • Minimal-Ausstattung: 
  • Tourenki, Felle, Harscheisen, LVS-Gerät, Sonde, Schaufel, Rucksack, Stöcke, warme Kleidung im Zwiebel-Prinzip.
  • Brotzeitbox und Thermosflasche
  • zusätzlich könnt ihr - wer hat - für Samstag auch Pistenski und passende Schuhe mitnehmen. 
  • Bitte plant ein dass Liftfahren kälter ist als Aufsteigen!

Die Zimmer bei Maria sind sehr gut ausgestattet mit Bettwäsche, Handtüchern usw. 

 

Hüttenpacht
Die sanierte Ostpreußenhütte kann ab sofort wieder gepachtet werden.
01.12.2024

Daniela Trilety wird die Ostpreußenhütte im Winter nicht bewirtschaften und die Pacht 2025 nicht fortsetzen. Wir danken ihr für den Einsatz im vergangenen Jahr. Ab sofort sucht die Sektion Pacht-Nachfolger.

 

Winterspaziergang Isartal am 31. Januar mit frühlingshaften Temperaturen
von Cornelius Chucholowski
31.01.2024

Spaziergang ohne Schnee statt Wintertour.

 

Wöchentlicher Kletter-Treff für Frauen
Jeden Dienstag, 20-22 Uhr

Interessenten können sich in die Signal-Gruppe eintragen lassen. Wir gehen in lockerer Runde jeden Dienstag abend zum Klettern (Kernzeit 20-22 Uhr); meist in Freimann oder Gilching-
Aktuell besteht die Gruppe aus 4-5 Frauen, die im 6.-8. Grad klettern.
In der Signal-Gruppe werden jede Woche die genaueren Uhrzeiten und Treffpunkte besprochen.

Voraussetzung: eigenständiges Sichern von Toprope und Vorstieg, Klettern im oberen 5. Grad, funktionsfähiges Material (Gurt, Seil, Sicherungsgerät).

Anmeldung und weitere Infos bei Nicole Beege.

Familien-Klettertreff
Wir suchen den Osterhasen in der Kletterhalle Freimann.

Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem Osterhasen. Er hat um Hilfe gerufen, weil er sich beim Ostereier-Verstecken verstiegen hat!

Nach lustigen Aufwärmspielen lernen Kinder und Eltern gemeinsam, wie wir die Gurte anziehen und uns mit dem 8er-Knoten einbinden.
Wir üben Sicherungstechnik und Ablassposition, so dass die Kinder gesichert durch Trainer und/oder Erwachsene klettern können. Ebenso schauen wir uns die Bedienung der Selbstsicherungsautomaten an. 
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ab 12 Uhr im Bistro zu essen.

Babsi und Harald setzen Hüttenpacht nicht fort.
31.08.2023

Das Wirtspaar Babsi und Harald wollen die Pacht nach der Unterbrechung zur Generalsanierung nicht wieder aufnehmen.

Wanderwoche in den Karnischen Alpen/Gailtal vom 06.06. bis 12.06.2022
von Ulrich Gimbal
06.06.2022

Meine zweite Wanderwoche im Jahr 2022 war ebenfalls erfolgreich. Es gab 3 Teilnehmer. Bei teils gutem Wetter ging es auf neue Ziele in den Karnischen- und Gailtaler Alpen. Zum Abschluß gabs noch eine zusätzliche Tour in den Villgrater Bergen. In den 7 Tagen wurden etwa 6500 Höhenmeter erstiegen. Hauptquartier war, wie schon 3x in früheren Jahren, Hotel-Pension Erlenhof in Mauthen.

Wanderwochenende Stubaier Alpen
von Ulrich Gimbal
16.07.2022

Wie schon im Jahre 2021 organisierte ich auch für 2022 ein Wochenende in den Stubaier Alpen. Das Quartier war erneut in Steinach am Brenner. Das Wetter war für Bergwanderungen bestens geeignet. Mit dabei waren 2 Bergfreunde.

Generalsanierung - Süddach fertig
16.10.2023

Dank der engagierten Unterstützung von Moritz Schmidt vom DAV-Dachverband und der kompetenten Arbeit des Architekten Peter Laimgruber macht die Generalsanierung gute Fortschritte.

Projekt „Generalsanierung Ostpreußenhütte“
Vorstandsbericht im Frühjahr 2021
01.04.2021

Es ist Herzensangelegenheit der Sektion, die Ostpreußenhütte als Erinnerungsstück an die Geschichte der Gründerheimat im ursprünglichen Charakter zu erhalten und ganzjährig zu bewirt­schaften. Aber sie ist nicht isoliert, es gibt keine angemessene Wirtswohnung und in vielen Punkten erfüllt sie nicht die behördlichen Auflagen. Um die Hütte weiter betreiben zu können ist eine Generalsanierung unvermeidlich.

DAV Kletterhallen Ermäßigung ab 2024
09.10.2023

Sektion Königsberg ist ab 2024 nicht mehr im Dachverband der Münchner Kletterhallen.

Daniela Trilety wird neue Wirtin der Ostpreußenhütte
30.09.2023

Wir freuen uns, mit Daniela Trilety für die Pacht der Ostpreußenhütte ab der Wintersaison 2023-2024 eine erfahrene Wirtin gefunden zu haben.

Langes Wanderwochenende in den Berchtesgadener Alpen vom 29.10. bis 01.11.2022
von Ulrich Gimbal
29.10.2022

Als nächste größere Wander-Unternehmnung im Jahre 2022 ging es in die Berchtesgadener Alpen. Ziel war es bisher noch nicht bestiegene Berge endlich zu erklimmen. Das Wetter entwickelte sich gut, sodass ich 3 längere Touren machen konnte.Ausgangspunkt war jeweils mein Hotelquartier in Berchtesgaden.

Wanderwoche in Osttirol vom 25.09. bis 01.10.2022
von Ulrich Gimbal
25.09.2022

Diese Wanderwoche in Osttirol stand unter keinem guten (Wetter)Stern. Aufgrund des Wintereinbruchs mit Schnee waren meist nur verkürzte, oder einfache Touren möglich. Die Schneegrenze lag in den Tagen um die 2300m.

Mittwochstour Geisterklamm mit Kindern und Senioren am 7.9.2022
von Cornelius Chucholowski
07.09.2022

Die Geisterklamm in Mittenwald ist berühmt, Touristen aus aller Welt kommen, um sie durchqueren. Der Gittersteig hoch über dem tosenden Wasser der Leutasch mit freier Sicht nach unten hat seinen besonderen Reiz. Aber diese Sektionstour hatte noch mehr zu bieten.

2 Tage Familien-Hüttentour Brauneck, Benediktenwand und Tutzinger Hütte
von Sue Chucholowski
08.07.2022

Am zweiten Juliwochenende 2022 waren 5 Familien (davon 2 "Gast"-Familien) mit 5 Kindern zwischen 5 und 8 Jahren für 2 Tage rund ums Brauneck bis zur Benediktenwand und Tutzinger Hütte unterwegs.

Wanderwoche in Sölden/Ötztal vom 05.08. bis 12.08.2023
von Ulrich Gimbal
05.08.2023

Meine zweite Wanderwoche des Jahres 2023 ging ins Ötztal. Zielpunkt im Tal war der Ort Sölden.  Es gab 2 Teilnehmer. Die Anfahrt von München per Auto verlief ohne größere Probleme, wenn man von den üblichen Staus auf der Fernpass-Straße absieht. Bei durchwachsenem Wetter ging es auf Berge in den Stubaier- und Ötztaler Alpen. Es gab 3 gute sowie 2 schlechte Wettertage und zudem einen Durchschnittstag. In der Woche wurden etwa 8200 Höhenmeter gemeistert. Unsere 2 Hotelquartiere waren direkt im Zentrum des Ortes Sölden.

Wanderwoche in den Schwyzer Alpen vom 03.06. bis 10.06.2023
von Ulrich Gimbal
03.06.2023

Die erste Wanderwoche des Jahres 2023 war erfolgreich. Es gab 3 Teilnehmer. Bei teils gutem Wetter ging es auf Ziele in den Schwyzer Alpen. In den 7 Tagen wurden etwa 7300 Höhenmeter erstiegen. Hauptquartier war ein Hotel im Zentrum des Ortes Schwyz. Zudem wohnten 2 weitere Damen, die nicht mitwanderten, mit ihren Kindern in einer Ferienwohnung in der Nähe. An einigen Tagen kochten sie Abends für uns.